Frühling….
Der Frühling ist da wie jedes Jahr, trotzdem ist in den letzten Jahren alles anders geworden. Zurzeit trocknet der Boden mal wieder aus, es fehlt die für unsere Klimazone übliche Abwechslung zwischen Regen und Sonnentagen, vor allem auch im Frühjahr. Unsere Hirschkäfer, die sehr an dieses wechselhafte Wetter angepasst sind, beginnen wohl ihr Verhalten etwas zu ändern. Der Schlupf aus der Erde wird früher angeregt. Sie sind zwar 30 cm tief unter der Erde, aber dort wird es bei dieser anhaltenden Wetterlage auch bald schon zu Erwärmungen kommen, was zu Startimpulsen führen kann. Und dann beginnt so langsam der Aufstieg. [...]
Feuersalamander im Alfbachtal
Thomas Pottier kann nicht nur sehr gut Filmen, er hat auch den Blick für das Verborgene und Schöne in der Natur. Wir haben uns sehr über seinen Besuch in Alf gefreut. https://youtu.be/imkcqLjFD4s
Hirschkäfer sind umgezogen….
Alf. Nachdem mein Suchund Luca auf einem Bauplatz den Verdacht auf Hirschkäfer bestätigte, gelang es uns mit Unterstützung eines Kleinbaggers, die betroffenen Baumstümpfe in eine benachbarte Hirschkäferwohnung umzusiedeln. Ein Dank an alle Helfer und auch dem zukünftigen Bauherren für das Verständnis für eine nicht alltäglichen Maßnahme!
Rodungen können für Hirschkäfervorkommen „tödlich“ sein …….
Derzeit laufen wieder viele Rodungen, teils unvermeidbar, oft aber auch vermeidbar. Rodung bedeutet die Entfernung eines Baumes samt Baumstumpf, also dem unterirdischen Teil des Baumes. Bei anstehenden Baumaßnahmen ist dies meist der Fall. Die Zeit des erlaubten Fällens ist ja jetzt im März vorbei. Während bei den Baumfällungen oft noch erbittert um Bäume gestritten und gekämpft wird, interessiert der Stumpf kaum noch jemanden. Der Bagger rückt oft sogar erst Jahre nach der eigentlichen Fällung an, hebt in der Regel Baugruben aus und beseitigt nur die Baumstümpfe. Nicht selten rücken auch Fräsen oder gar Stockfräsen an. Keiner interessiert sich dann für [...]