Startseite » Hirschkäfer

Pressemitteilung Hirschkäfer gesucht – Das erfolgreiche Citizen-Science-Projekt für den Waldnaturschutz geht in die nächste Runde

Freising, 18.04.2023: Im Jahr 2022 riefen die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) und das Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) die Bevölkerung auf, Hirschkäferfunde zu melden. Allein 2022 wurden in Kooperation mit dem Verein Hirschkäferfreunde-NatureTwo e.V. auf diese Weise 1.733 bestätigte Hirschkäfermeldungen von 1.305 Melderinnen und Meldern aufgenommen. Jetzt geht das Projekt in eine neue Runde. Ab Mitte April heißt es wieder bayernweit: Hirschkäfer gesucht. Betrachtet man die Meldedaten aus 2022 genauer, liegt der Verbreitungsschwerpunkt der wärmeliebenden Art vor allem in Franken. Einzelne Funde wurden aber auch aus München und Passau gemeldet Die meisten Käfer [...]

Luca, der Hirschkäfer stellt sich vor

Ausstellung rund um den Hirschkäfer Lucanus cervus und den Lebensraum Totholz.   Programm Information Modelle, Schautafeln, Präparate, Video und mehr. Lassen sie sich überraschen Vorträge: Autorin Uta Jaschke : stellt ihre Bücher  vor,  hält eine Lesung, diskutiert mit Ihnen Markus Rink:         stellt sein Schützlinge vor. Outdoor Besuchen Sie bei ihrem Spaziergang durch den Römerkessel eine Hirschkäferwohnung.  Achtung, erste  Hirschkäfersichtungen möglich!

Wir sind mal wieder sehr zufrieden…

Eine interessante Saison neigt sich dem Ende zu. Der Hirschkäfer zeigte in Deutschland regional sehr deutliche Unterschiede bei den Startterminen. Dabei ist manches erklären, manches bedarf aber auch der näheren Betrachtung, dafür machen wir ja auch die Suche. Wir haben wieder viele nette, naturbegeisterte Menschen kennengelernt, Bekannte wiedergehört und trotz jahrelangem Monitoring wieder spannende und neue Beobachtungen gemacht. Man ärgert sich auch mal, so werden manchmal Stimmen von „Experten“ laut: Hirschkäfer gibt es doch mittlerweile genug, die braucht man doch nicht mehr zu schützen. Diejenigen, die alles wissen, sollten zur Kenntnis nehmen, dass Hirschkäfer den meisten Menschen noch nie begegnet [...]

Zenit der Hirschkäferzeit jetzt leicht über schritten,

aber regional kann das noch ganz anders aussehen. So sind große Hochzeiten im Raum Bonn (NRW) oder Teilen Niedersachsens diese Woche noch in vollem Gange. Die Meldungen toter Käfer nehmen aber weiter zu, Vogelfraß und Überhitzung fordern immer mehr Opfer. Auch das gehört zur Hirschkäferzeit.  Wir freuen uns über die vielen interessanten Beobachtungen, auch über die, die noch kommen werden. Hirschkäfer flogen wie in jedem Jahr mal bei geöffneten Fenstern in Wohnzimmer, Schlafzimmer, besuchten Keller oder flogen Melder sogar mal an. Sie hinterließen oft nachhaltige Eindrücke, wie z.B. wie der Besuch in Kindertagesstätten oder der Anflug auf Dorffesten. Die urigen [...]

Die Zeit der laufenden Weibchen beginnt nun mehr und mehr.

Nachdem nun schon viele Hochzeiten stattgefunden haben, beschäftigen sich die Weibchen mehr und mehr mit der Eiablage und laufen dazu oft suchend umher. Vorsicht beim Rasenmähen und Hilfeleistung bei Käfern in Gefahr sind angesagt. Wege, Straßen und Bürgersteige können zu tödlichen Fallen werden. Erst retten, dann melden lautet die Devise. Freuen Sie sich, wenn eine Hirschdame gesehen wird und bringen Sie sie ganz in der Nähe zu einem Strauch oder Baum bzw. lassen Sie sie mal ein Stückchen laufen, um die Richtung zu erkunden, in die sie möchte, dann können Sie vielleicht auch Scout spielen. Bringen sie das Weibchen nach [...]