Pressemitteilung Hirschkäfer gesucht – Das erfolgreiche Citizen-Science-Projekt für den Waldnaturschutz geht in die nächste Runde
Freising, 18.04.2023: Im Jahr 2022 riefen die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) und das Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) die Bevölkerung auf, Hirschkäferfunde zu melden. Allein 2022 wurden in Kooperation mit dem Verein Hirschkäferfreunde-NatureTwo e.V. auf diese Weise 1.733 bestätigte Hirschkäfermeldungen von 1.305 Melderinnen und Meldern aufgenommen. Jetzt geht das Projekt in eine neue Runde. Ab Mitte April heißt es wieder bayernweit: Hirschkäfer gesucht. Betrachtet man die Meldedaten aus 2022 genauer, liegt der Verbreitungsschwerpunkt der wärmeliebenden Art vor allem in Franken. Einzelne Funde wurden aber auch aus München und Passau gemeldet Die meisten Käfer [...]
Luca, der Hirschkäfer stellt sich vor
Ausstellung rund um den Hirschkäfer Lucanus cervus und den Lebensraum Totholz. Programm Information Modelle, Schautafeln, Präparate, Video und mehr. Lassen sie sich überraschen Vorträge: Autorin Uta Jaschke : stellt ihre Bücher vor, hält eine Lesung, diskutiert mit Ihnen Markus Rink: stellt sein Schützlinge vor. Outdoor Besuchen Sie bei ihrem Spaziergang durch den Römerkessel eine Hirschkäferwohnung. Achtung, erste Hirschkäfersichtungen möglich!