Hirschkäferschutz
Die Thematik des Hirschkäferschutzes ist sehr vielfältig. Sie berührt
Fragen zum Schutz des Lebensraumes (Biotop), seiner Nester (Brutstätten = alter Baumstumpf) bis hin zum Schutz der
oberirdischen Käfer in der Hirschkäferzeit.
Entsprechend unterschiedlich sind die Möglichkeiten etwas zu tun. Die
Gestaltung der Lebensräume bestimmen Gesetzgeber, Verwaltungen und Kommunen. Im Garten aber sind Sie es, der Eigentümer!
Die einzelnen Nester (Baumstümpfe), zentrale Elemente innerhalb der
Hirschkäferpopulation, können theoretisch bei jedem einzelnen Grundstückbesitzer sein oder entstehen. Mit den Käfern
selbst kann durch deren freie Bewegung gar jeder einmal (zufällig) in Berührung
kommen.
Für den Umgang mit den Käfern selbst beachten Sie meine
Regeln oder fragen
nach.
Stoßen Sie auf Nester, auch bei Baumaßnahmen(!), kann nur eine fachgerechte
Versorgung helfen! Bitte nehmen Sie dann mit mir Kontakt auf, es wird sich eine
Lösung vor Ort finden lassen.
Wer Hirschkäfern durch gezielte Maßnahmen wie Nesterbau (Hirschkäfermeiler
etc.) helfen möchte, sollte ebenfalls Kontakt aufnehmen. Die derzeit
propagierten Methoden und Maßnahmen berücksichtigen vielfach noch nicht die
neuesten Erkenntnisse. Man kann auch mit einem Meiler stören oder gar eine
Ökofalle bauen. Fragen Sie daher besser vorher an.